Unsere Aufgaben
Inhaltliche / Konzeptionelle Aufgaben
-
Aus- und Weiterbildung
- überfachliche Aus- und Fortbildung, bei Bedarf in Zusammenarbeit mit Sportfachverbänden; sportfachgebundene Aus- und Fortbildung
-
Liegenschaften
- Vereinssportstättenbau: Mitwirkung im Sinne von Beratung bei Investitionsvorhaben von Sportanlagen
- Stellungnahme gegenüber Kommunen und Verbänden: Bauleitplanung, Flächennutzungsplan, Natur- und Landschaftsschutzgebiete, Umweltschutz, Sicherung von Sportstätten im Rahmen von Bauordnungs- und Bauplanrechtsverfahren
Unterstützung der Vereinsarbeit
- bei Steuerfragen
- bei Versicherungen
- bei Verträgen, Vereinsrecht
- bei Ehrungen
- bei der EDV-Vereinsverwaltung
- bei der Erläuterung und Durchführung der Fördermöglichkeiten für Jugendarbeit durch die Sportjugend
- bei der Mitarbeit an der Sport- und Jugendförderung des Landkreises
Unterstützung der Vereinsarbeit
-
Sportabzeichen
- Termine, Koordination, Verleihung, Ehrungen, Statistik, Prüfer-Info
-
Ehrungsanträge
- Bearbeitung / Stellungnahme / Genehmigung und Weiterleitung zum WLSB
- Verleihung Ehrennadel / Sonderehrungen / Sportkreisehrenbrief
- Landessportbundtag / Mitgliederversammlung
- Delegirertenwahl (Organisation und Durchführung)
- Beratung der Delegierten
- Antragstellung und Begründung
- Überwachung der Beschlüsse und Umsetzung
-
Kooperation "Schule und Verein"
- Beratung von Vereinen
- Stellungnahme / Entscheidung über Anträge
-
Sportkreisverwaltung
- Sitzungen des Vorstands und der Ausschüsse des Sportkreises
- Vorbereitung und Durchführung des Sportkreistages
- Jubiläen
Repräsentative Aufgaben
- Vertretung des Landessportbundes und des Sportkreises bei besonderen Anlässen der Vereine und Fachverbände (Jubiläen, Ehrungen, Einweihungen, Kreistage, Bezirkstage, Gauturntage der Fachverbände und Sitzungen / Veranstaltungen der Stadtverbände Sport
Regionale Sportpolitik
- Vertretung in regionalen Gremien
- Rundfunkbeirat
- KJR
- Arbeitskreis "Sicherer Landkreis"
- Verein "Freunde schaffen Freude"
- Sportausschüsse der Kommunen
Weitere Aufgaben, Aktivitäten, Projekte...
Der Sportkreis führt Veranstaltungen und Aktivitäten allein und/oder mit einer Vielzahl von Partnern, z. B. Kommune, Krankenkassen, Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitserziehung, Stadtverbände Sport u. v. m. durch:
- Ausländerintegration
- Suchtprophylaxe
- Jugend und Gewalt
- Behindertensport, Sportlerehrung
- Beteiligung an Stadtfesten, Partnerschaftsprojekten
- Jugendbegegnungen und -austausch
- Prominentensportabzeichen
- und vieles mehr.
Zurück nach oben
Letzte Änderung: 27.06.2008