Neues aus dem Sportkreis
[News einreichen] [News-Archiv] |
Sportereignisse
![]()
Sebastian Busch
|
|
---|---|
Premiere des ersten TRIATHLON HEIDENHEIM geglückt ... Sonntag, 10 Uhr war pünktlich Start zur Großveranstaltung. Die Ersten und Besten stürzten sich im Jagdstart in das kühle Nass des Waldbades Heidenheim. Vorneweg der Triathlon Profi Andreas Jung, welcher in seiner Heimat die Premiere des ZELLER bäderbau Triathlon Heidenheim nicht verpassen wollte und ihm dieses (Heim)Rennen, als Trainingseinheit für den nächsten IRONMAN in Brasilien neben dem Besuch seiner Familie hier in Heidenheim mehr als willkommen war. Beim Heimrennen lag er durchgehend in Führung und lieferte die schnellsten Zeiten des Wettkampfes und wurde Sieger. Nach erfolgreichen 400 Metern im Schwimmbecken machten sich die Sportler auf den Weg in die Wechselzone zum Rad um die 25 km (2x 12,5 km) lange, aber auch anspruchsvolle Strecke nach Steinheim zu absolvieren. Flach kann jeder dachten sich die Organisatoren und mit einem Anstieg zum Wendepunkt der Radstrecke war jedem Teilnehmer klar, dass er auf der Schwäbischen Alb angekommen war. Zurück in der Wechselzone machten sich Athleten & Staffelstarter bereit, um auf die abschließende 5km Laufstrecke zu wechseln. Bei diesen sommerlichen Temperaturen war kein Teilnehmer böse im schattigen Wald hinter dem Waldbad Heidenheim dann auch endlich in die Zielgerade des Sparkassen Sportpark einzubiegen, um erfolgreich die Ziellinien zu queren und sich feiern zu lassen. Das drei Sportarten attraktiver sind als eine ist zumindest das Selbstverständnis der Veranstalter an diesem Tag, aber auch die Komplexität einer solchen Veranstaltung ist nicht zu unterschätzen. Dank 70 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern und Sponsoren war diese Veranstaltung überhaupt erst möglich und stellten somit sicher das alle Teilnehmer gesund und erfolgreich dieses Event in Erinnerung behalten.
Martin Zimmt als Cheforganisator moderiert im Abschluss charmant, kurzweilig und mit viel Detailwissen die Zieleinläufe und Siegerehrungen. Der Triathlon war ein familienfreundliches Event mit viel Unterhaltungswert und besonders sportlicher Note. Wir dürfen gespannt sein was uns 2023 in Sachen ZELLER bäderbau Triathlon Heidenheim erwartet – eines ist sicher, die Latte wurde dieses Jahr als Erstlingswerk ordentlich hochgelegt. Das Team im Hintergrund ist jetzt schon hochmotiviert Die Ergebnisse zum Event findet man unter:
|
|
Vereine
![]()
SV Mergelstetten
|
|
---|---|
SVM Outdoor bietet an: Mountainbike-Touren mit Christian Fritze Was euch erwartet: In diesem Kurs bietet euch Christian Fritze geführte Mountainbike Touren durch die schönen Wald- und Feldwege in und um Heidenheim an. Geeignet ist dieser Kurs, der während der Sommerzeit angeboten wird, für alle die neben dem Laufen gern noch in einer Gruppe gemeinsame Ausfahrten machen möchte oder auch für Läufer, die im Moment einen Ausgleich oder verletzungsbedingt eine alternative Sportart machen möchten. Voraussetzung: Spaß beim Fahrradfahren, die Fahrradtouren richten sich nach dem Level der jeweiligen Teilnehmer Ausrüstung: Mountainbike oder Trekkingrad, Fahrradhelm, bequeme Sportkleidung Wann: ab 30.05.2022 bis voraussichtlich Ende September 2022 (wetterabhängig) Dauer: ca. 1,0 – 1,5 Stunden Treffpunkt: Montags, 18.30 Uhr am SVM Sportgelände Anmeldung unter: outdoor@svmergelstetten.de |
|
Sonstiges
![]()
Uwe Keßler / Landratsamt Heidenheim
|
|
---|---|
Impfmöglichkeiten im Landkreis Heidenheim vom 23. bis 29. Mai 2022 Impfaktion des Landkreises Heidenheim: Montag, 23. Mai Angeboten werden die Impfstoffe von Biontech und Moderna für Erst-, Zweit- und Auffrischimpfungen (Booster) 11 bis 16 Uhr Hermaringen: Zelt auf dem Rathausvorplatz, Karlstraße 12
Dienstag, 24. Mai Angeboten werden die Impfstoffe von Biontech und Moderna für Erst-, Zweit- und Auffrischimpfungen (Booster) 11 bis 16 Uhr Heidenheim: Parkplatz Burger King, Wilhelmstraße 134
Mittwoch, 25. Mai Angeboten werden die Impfstoffe von Biontech und Moderna für Erst-, Zweit- und Auffrischimpfungen (Booster) 11 bis 16 Uhr Gerstetten: Rathaus Wilhelmstraße 31
Sonntag, 29. Mai Familienimpftag Angeboten werden die Impfstoffe von Biontech und Moderna für Erst,- Zweit- und Auffrischimpfungen (Booster) für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren sowie der Kinderimpstoff von Biontech für Kinder zwischen 5 und 11 Jahren 11 bis 16 Uhr Heidenheim: HSB, Wilhelmstraße 198
Dauerhafter Impfstützpunkt in den Schloss Arkaden Heidenheim: Von Donnerstag bis Samstag, von 11 bis 18 Uhr, gibt es die Möglichkeit, sich ohne Termin in den Schloss Arkaden impfen zu lassen. Angeboten werden die Impfstoffe von Biontech und Moderna für Erst-, Zweit- und Auffrischimpfungen (Booster) sowie Erst- und Zweitimpfungen mit Novavax. Am Donnerstag, 26. Mai, ist der Impfstützpunkt in den Schloss Arkaden geschlossen. Impfwillige müssen zu den Impfaktionen lediglich ihren Personalausweis und – wenn vorhanden – ihre Gesundheitskarte und ihren Impfpass mitbringen. Zudem wird darum gebeten, die notwendigen Dokumente (Einwilligungserklärung und Aufklärungsmerkblatt) – wenn möglich – schon vorab unterschrieben zu den Impfaktionen mitzubringen. Die Dokumente sind auf der Corona-Homepage des Landkreises Heidenheim unter www.info-corona-lrahdh.de/impfen zu finden. Alle Termine zu Impfungen im Landkreis Heidenheim finden sich auch auf der Corona-Website des Landkreises Heidenheim unter www.info-corona-lrahdh.de/impfen und auch auf der #dranbleibenBW-Website des Landes unter www.dranbleiben-bw.de/#impfmöglichkeiten. |
|
Vereine
![]()
Franziska Mayr
|
|
---|---|
Deutsche U17 Meisterschaften im Damen- und Herrendegen in Rüsselsheim am 14./15.05.2022 Medaillen für HSB Teams Bei den Deutschen Einzelmeisterschaften der U17 Fechterinnen und Fechter, verpassten die Nachwuchssportler des HSB leider die Medaillenränge. Im Mannschaftswettbewerb durften sich wiederum beide Teams über Edelmetall freuen. Die Herren wurden nach einer überlegenen Vorstellung Deutscher Meister, die Damen erreichten trotz Unterbesetzung den großartigen 2. Platz und wurden Vizemeisterinnen. Das beste Einzelergebnis erreichte die noch für die U15 startberechtigte Fechterin Lisa-Marie Nüsseler. Die 14 Jährige setzte sich unter den bis zu drei Jahr älteren Gegnerinnen durch und war nach einer perfekten Vorrunde auf Rang 5 gelistet. Auch in der Direktausscheidung zeigte sie tolle Leistungen und qualifizierte sich nach überzeugenden Siegen in den ersten beiden auch für das Viertelfinale. Hier zog sie leider den Kürzeren und musste sich Lea Stumpf (Bonn) mit 11:15 geschlagen geben. Im Endklassement landete Lisa-Marie somit auf einem beeindruckenden 7. Platz. Ihre zwei Teamkolleginnen Maike Behrens und Katie Busch erreichten nach ihren Niederlagen im 64er KO die Ränge 37 und 41. Die weiteren HSB Fechterinnen konnten krankheitsbedingt nicht an den Start gehen, somit waren die drei Einzelfechterinnen gezwungen, den Teamwettbewerb als Trio anzugehen. Unter der Leitung von Nachwuchstrainer Philipp Stein startete das Team ohne Reservefechterin mit einem erfolgreichen Auftaktsieg gegen den TV Augsburg. Im Viertelfinale trafen die „Underdogs“ auf die starke Frankfurter Mannschaft, aber schafften es mit 45:40 knapp die Oberhand zu behalten. Mit dem OFC Bonn wartete im Halbfinale eine weitere Herausforderung auf die junge Mannschaft, die mit Maike Behrens lediglich eine U17 Fechterin im Team hatten. Doch auch die Bonnerinnen mussten sich den HSBlerinnen mit 38:45 geschlagen geben. Damit stand das Trio rund um Philipp Stein im Finale. „Das hätte ich niemals erwartet, die Mädels haben alles aus sich rausgeholt was ging. Eine unglaubliche Leistung, vor allem unsere U15 Fechterinnen Katie und Lisa-Marie haben wichtige Gefechte entschieden, um die Medaille zu erreichen.“, fasst Stein zusammen. Am Ende wurde es zwar nur Silber, doch eine Chance auf Gold war sogar in Sicht. Im abschließenden Finale verloren die HSB Mädels mit 42:45 knapp gegen die Mannschaft des Fechtzentrums Solingen. Die Enttäuschung minderte sich aber dann doch, als die drei endlich die wohlverdiente Silbermedaille um den Hals trugen. Nach einem enttäuschenden Abschneiden im Einzelwettbewerb der Deutschen Meisterschaften, konnten sich aber auch die Jungs mit Edelmetall im Team trösten. Die drei Topfechter Max Busch, Matthew Bülau und Horant Kummer schieden bereits im Achtelfinale aus und verpassten somit die angestrebten vorderen Podesplätze. Denkbar knapp unterlagen sie ihren Gegnern im Gefecht um den Einzug ins Viertelfinale und landeten weit hinter ihren Erwartungen auf den Plätzen 9, 11 und 12. Die Entschädigung folgte dafür gleich am nächsten Tag als der Mannschaftswettbewerb anstand: An Nummer 1 gesetzt, dominierten die HSBler von Anfang an das Teilnehmerfeld der 17 startenden Mannschaften. Neben den drei Degenspezialisten Bülau, Busch und Kummer, ging der erst 15 Jährige Frederik Zimmermann mit an den Start. Deutlich bezwangen sie die Teams aus Osnabrück und Bad Segeberg und qualifizierten sich mit einem 45:35 Siegen gegen Altenburg/Erfurt schließlich fürs Finale. Das wichtige Duell konnten die Heidenheimer gegen die Equipe aus Tauberbischofsheim ebenso mit 45:35 für sich entscheiden und sich mit der Godmedaille zu den neuen Deutschen Mannschaftsmeistern krönen. Die weiteren Einzelergebnisse der Degenherren: Tim Jurtschak 25., Erik Busch 35., Frederik Zimmermann 37., Johannes Köpf 38., Joannes Schenkengel 64., Cornelius Köpf 78. Bilder: re neben Text: Damendegenteam Selfie vlnr: Philipp Stein, Lisa-Marie Nüsseler, Katie Busch, Maike Behrens unten: Herrendegenteam Siegerehrung vlnr: Wilhelm Ewert, Horant Kummer, Frederik Zimmermann, Matthew Bülau, Max Busch |
|
Sonstiges
![]()
Uwe Keßler / Landratsamt Heidenheim
|
|
---|---|
Impfmöglichkeiten im Landkreis Heidenheim vom 16. bis 22. Mai 2022 Impfaktion des Landkreises Heidenheim: Montag, 16. Mai Angeboten werden die Impfstoffe von Biontech und Moderna für Erst-, Zweit- und Auffrischimpfungen (Booster) 11 bis 16 Uhr Königsbronn-Itzelberg: Bushaltestelle Friedhof am Itzelberger See, Kapellenstraße 10
Dienstag, 17. Mai Angeboten werden die Impfstoffe von Biontech und Moderna für Erst-, Zweit- und Auffrischimpfungen (Booster) 11 bis 16 Uhr Herbrechtingen: Parkplatz Bibris-Halle, Brückenstraße 15
Mittwoch, 18. Mai Angeboten werden die Impfstoffe von Biontech und Moderna für Erst-, Zweit- und Auffrischimpfungen (Booster) 9.30 bis 14.30 Uhr Giengen: Schwagehalle, Gluckstraße 10
Sonntag, 22. Mai Angeboten werden die Impfstoffe von Biontech und Moderna für Erst-, Zweit- und Auffrischimpfungen (Booster) 11 bis 16 Uhr Heidenheim/Schnaitheim: Turn- und Festhalle, Fischerweg 9
Dauerhafter Impfstützpunkt in den Schloss Arkaden Heidenheim: Von Donnerstag bis Samstag, von 11 bis 18 Uhr, gibt es die Möglichkeit, sich ohne Termin in den Schloss Arkaden impfen zu lassen. Angeboten werden die Impfstoffe von Biontech und Moderna für Erst-, Zweit- und Auffrischimpfungen (Booster) sowie Erst- und Zweitimpfungen mit Novavax. Impfwillige müssen zu den Impfaktionen lediglich ihren Personalausweis und – wenn vorhanden – ihre Gesundheitskarte und ihren Impfpass mitbringen. Zudem wird darum gebeten, die notwendigen Dokumente (Einwilligungserklärung und Aufklärungsmerkblatt) – wenn möglich – schon vorab unterschrieben zu den Impfaktionen mitzubringen. Die Dokumente sind auf der Corona-Homepage des Landkreises Heidenheim unter www.info-corona-lrahdh.de/impfen zu finden. Alle Termine zu Impfungen im Landkreis Heidenheim finden sich auch auf der Corona-Website des Landkreises Heidenheim unter www.info-corona-lrahdh.de/impfen und auch auf der #dranbleibenBW-Website des Landes unter www.dranbleiben-bw.de/#impfmöglichkeiten. |
|
Sportereignisse
![]()
Sebastian Busch
|
|
---|---|
Der Countdown zum Zeller Bäderbau TRIATHLON HEIDENHEIM läuft ... Die Idee und das dahinterliegende Konzept gehen voll auf. Alle Startplätze, sowohl im Einzelstarterfeld als auch die Staffeln sind bis auf den letzten Platz ausgebucht. Der Countdown zur Veranstaltung läuft also, wenn am 22. Mai 2022 in Heidenheim die Sportler die Sprintdistanz absolvieren. 400 Meter Schwimmen im Waldbad, eine reizvolle Radstrecke auf Asphalt mit 25 km Länge und ein abschließender 5 km Lauf mit Ziel im Kreissparkassen Sportpark warten auf die Teilnehmer. Die Zuschauer können sowohl im Waldbad als auch der Lauf- und Radstrecke die Triathleten anfeuern. Auch einen Profi findet man im Starterfeld – der ehemalige HSB Sportler und Lokalmatador Andreas Jung wird bei seinem „Heimspiel“ an den Start gehen. Der Profisportler hat sich in seiner Karriere bereits zweimal für den Ironman auf Hawaii qualifiziert. Rund 80 ehrenamtliche Helfer aus den Reihen des SV Mergelstetten sorgen für die Sicherheit, die notwendige Infrastruktur, die Logistik und die Verpflegung. Und für die Besucher entlang der Strecke oder im Kreissparkassensportpark, in welchem der Zieleinlauf stattfinden wird, ist für stimmungsvolle Unterhaltung gesorgt. Rund um den Zielleinlauf laden die Veranstalter, bei bester Sommerlaune und Stimmung, zu regionalen Speisen und Getränken zum Verweilen ein. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher entlang der Strecke und im Zielbereich des Sportparks.
Interview mit Triathlonprofi Andreas Jung SV Mergelstetten Triathlon: Was schätzt du: Wird es einen Einzelstarter/Einzelstarterin oder eine Staffel geben, die ähnlich schnell sein wird wie du? Das Interview führte Martin Zimmt. Weitere Informationen finden Sie auf
Bild Andreas Jung – Lokalmatador und Triathlon Profi |
|
Vereine
![]()
Seppi Elbert
|
|
---|---|
SVM präsentierte den „Tag des offenen Sports“ Mergelstetten. Am vergangenen Samstag präsentierte der SV Mergelstetten in einer neuen Veranstaltung auf den Reutenen sein großes Sportprogramm. Beteiligt waren von den 15 Abteilungen zwölf, die ihre Sportdisziplin auf vielfältige Art vor Ort darstellten. Schwimmen, Schützen und Behindertensport waren dafür aber auf einer Videoshow mit all den anderen Abteilungen zu sehen. Auf dem gesamten Sportvereinsgelände war allerhand Sportliches geboten. So wurde auf den Kunstrasenplätzen Taekwondo, Fußball und Ski-Ersatz fahren zum Mitmachen angeboten. Die Kunstradabteilung war im Freien mit Einrad- und in der Halle mit Kunstradfahren vertreten. Die Volleyballabteilung hat auf dem Rasenplatz ein Spielfeld aufgebaut und es konnte jeder mitspielen. Turnen & Fitness hat einen Bewegungsparcour in der Halle und im Freien für die Allgemeinheit aufgebaut. Auch zeigten die Dancing – Kids ab 2,5 Jahre ihr Können. Outdoor präsentierte sich auf der Tartanbahn mit einem Fitnessprogramm und man konnte Disziplinen für das Deutsche Spotabzeichen ablegen. Selbstverständlich waren auch die Bogenschützen auf ihrem Bogenplatz aktiv. Die Tennisabteilung hat auf ihren Plätzen mit zwei Trainern Grundkenntnisse vermittelt. Die Tanzsportabteilung war mit den Spitzenpaaren und einer Rock’n’Roll Aufführung im Cube (Gymnastikraum) und animierte zum Mitmachen für Groß und Klein. Selbstverständlich war die Sportakrobatik auf dem sogenannten Zwischenplatz zu bewundern und lud Kinder zum Mitmachen ein. Die Triathlonabteilung war mit einem Stand vertreten, wo sie ihre Rennmaschinen zeigten und gleichzeitig auf den „Zeller- bäderbau – Triathlon verwiesen, der am 22. Mai im Waldbad gestartet und von der SVM Triathlonabteilung veranstaltet wird. Das Ganze wurde von einer reichhaltig bestückten Tombola abgerundet, auch konnten SVM Fanartikel erworben werden. Die Veranstaltung wurde von über 120 Sportlern, Trainern, Übungsleitern und Funktionären des SV Mergelstetten gestaltet, so dass den über den Nachmittag verteilten ca. 650 Besuchern ein vielfältiges Programm geboten wurde.
Bilder Seppi Elbert: (li) Roch'n'Roll Grundschritte mit Thomas Merz. (re) Bogenschießen war sehr beliebt. Bild SVM: Dancing - Kids mit Freude dabei. |
|
Sportabzeichen
![]() |
|
---|---|
Deutsches Sportabzeichen – Saisonstart bei der TSG Giengen Endlich ist es wieder soweit, die Zeit für Bewegung ist gekommen. Sport für jedermann bietet das Deutsche Sportabzeichen – auch ohne eine Vereinsmitgliedschaft. Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Es ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und wird als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen. Die zu erbringenden Leistungen orientieren sich an den motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Aus jeder dieser Disziplingruppen muss eine Übung erfolgreich abgeschlossen werden (Leistungsstufe Bronze). Der Nachweis der Schwimmfertigkeit ist notwendige Voraussetzung für den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens. Das Deutsche Sportabzeichen kann von Männern und Frauen sowohl in der Bundesrepublik Deutschland als auch im Ausland erworben werden. Voraussetzung ist das erfolgreiche Absolvieren der geforderten Leistungen. Die Verleihung erfolgt durch die Ausstellung einer Urkunde. Das Deutsche Sportabzeichen wird verliehen
Das Deutsche Sportabzeichen ist ein Ehrenzeichen der Bundesrepublik Deutschland mit Ordenscharakter und wird an Männer und Frauen verliehen, die in einem Kalenderjahr (01.01.-31.12.) die Leistungsanforderungen erfüllt haben. Pro Kalenderjahr kann es einmal erworben und beurkundet werden. Auch Menschen mit Behinderung können das Deutsche Sportabzeichen erwerben. Die Bedingungen für Menschen mit Behinderung wurden vom Deutschen Behindertensportverband (DBS) im Einvernehmen mit dem DOSB festgelegt und sind im Handbuch "Deutsches Sportabzeichen für Menschen mit Behinderung" beschrieben. Abnahmetermine bei der TSG Giengen 1861 e.V. auf einen Blick. Leichtathletik – Treffpunkt TSG Stadion montags 18:00 Uhr 23.05.2022 30.05.2022 20.06.2022 11.07.2022 18.07.2022 12.09.2022
Radfahren – Treffpunkt Radweg Brenzbrücke am Penny Markt 04.06.2022 (Sa), 09:30 Uhr (Sprint)/10:00 Uhr (Ausdauer) 17.06.2022 (Fr), 18:00 Uhr (Sprint)/18:30 Uhr (Ausdauer)
Schwimmen – Treffpunkt im Bergbad am Schwimmmeisterraum samstags 10:00 Uhr 25.06.2022 16.07.2022
Verleihung Sportabzeichen am 14.11.2022, 19:00 Uhr, in der TSG Halle
Weiter Infos auf der Homepage der TSG Giengen www.tsg-giengen.de oder auch beim Stützpunktleiter, Manfred John, via E-Mail sportabzeichen@tsg-giengen.de. Das Deutsche Sportabzeichen wird für Kinder, Jugendliche und Menschen mit Behinderung durch die Kreissparkasse Heidenheim gefördert. |
|
Sonstiges
![]()
Uwe Keßler / Landratsamt Heidenheim
|
|
---|---|
Impfmöglichkeiten im Landkreis Heidenheim vom 9. bis 15. Mai 2022 Impfaktion des Landkreises Heidenheim: Montag, 9. Mai Angeboten werden die Impfstoffe von Biontech und Moderna für Erst-, Zweit- und Auffrischimpfungen (Booster) 11 bis 16 Uhr Sontheim/Brenz:Ehemalige Grundschule,Turnstraße 23
Dienstag, 10. Mai Sonderaktion Angeboten werden die Impfstoffe von Biontech und Moderna für Erst-, Zweit- und Auffrischimpfungen (Booster) sowie Erst- und Zweitimpfungen mit Novavax 11 bis 18 Uhr Schloss Arkaden Heidenheim
Mittwoch, 11. Mai Angeboten werden die Impfstoffe von Biontech und Moderna für Erst-, Zweit- und Auffrischimpfungen (Booster) 11 bis 16 Uhr Heidenheim/Schnaitheim:Marktkauf, Nattheimer Str. 100
Sonntag, 15. Mai Angeboten werden die Impfstoffe von Biontech und Moderna für Erst-, Zweit- und Auffrischimpfungen (Booster) 11 bis 16 Uhr Heidenheim-Großkuchen:Turn-und Festhalle, Rathausplatz 8
Dauerhafter Impfstützpunkt in den Schloss Arkaden: Von Donnerstag bis Samstag, von 11 bis 18 Uhr, gibt es die Möglichkeit, sich ohne Termin in den Schloss Arkaden impfen zu lassen. Angeboten werden die Impfstoffe von Biontech und Moderna für Erst-, Zweit- und Auffrischimpfungen (Booster) sowie Erst- und Zweitimpfungen mit Novavax. Impfwillige müssen zu den Impfaktionen lediglich ihren Personalausweis und – wenn vorhanden – ihre Gesundheitskarte und ihren Impfpass mitbringen. Zudem wird darum gebeten, die notwendigen Dokumente (Einwilligungserklärung und Aufklärungsmerkblatt) – wenn möglich – schon vorab unterschrieben zu den Impfaktionen mitzubringen. Die Dokumente sind auf der Corona-Homepage des Landkreises Heidenheim unter www.info-corona-lrahdh.de/impfen zu finden. Alle Termine zu Impfungen im Landkreis Heidenheim finden sich auch auf der Corona-Website des Landkreises Heidenheim unter www.info-corona-lrahdh.de/impfen und auch auf der #dranbleibenBW-Website des Landes unter www.dranbleiben-bw.de/#impfmöglichkeiten. |
|
WLSB
![]()
WLSB
|
|
---|---|
WLSB-Vorstand unterstützt LSV-Kandidatur von Jürgen Scholz Der Vorstand des Württembergischen Landessportbundes (WLSB) stellt sich geschlossen hinter die LSV-Kandidatur von Jürgen Scholz. Der Präsident des Württembergischen Leichtathletikverbandes (WLV) hatte vor kurzem seine Bereitschaft erklärt, bei der Mitgliederversammlung des Landessportverbandes Baden-Württemberg (LSV) am 16. Juli zur Wahl für das Präsidentenamt antreten zu wollen. Die bisherige Amtsinhaberin Elvira Menzer-Haasis kandidiert nicht mehr. Die Entscheidung des WLSB-Vorstandes für Jürgen Scholz fiel in der kürzlich abgehaltenen Sitzung. WLSB-Präsident Andreas Felchle: „Das Gremium war sich einig, dass Jürgen Scholz ein sehr geeigneter Kandidat für das Spitzenamt im baden-württembergischen Sport ist. Als langjähriger WLV-Präsident und Vorsitzender des Präsidialausschuss Leistungssport im LSV
Der WLSB-Vorstand besteht aus 23 Personen. Er setzt sich zusammen aus den sieben Mitgliedern des WLSB-Präsidiums, je sieben Personen aus den Reihen der Sportkreise und Mitgliedsverbände sowie der Frauenvertreterin und einem Jugendvertreter.
|
|
Vereine
![]()
Klaus-Dieter Marx
|
|
---|---|
50 Jahre SSV Hermaringen
Zusammen mit allen Freunden, Familien und Einwohnern aus der Region feiert der Verein „50 Jahre SSV Hermaringen“. Am 21. Mai ist ab 11 Uhr auf dem Kupferschmied rund um das Vereinsheim einiges geboten. Für das leibliche Wohl werden regionale Foodtrucks sowie unser Vereinsstand sorgen.
Ein absolutes Highlight: Das Bewegungsmobil des Sportbundes macht an diesem Tag in Hermaringen halt. Darüber hinaus lässt sich bei Kinderschminken, Wikinger Schach oder Kinder-Trink-Pong ein amüsanter Nachmittag verbringen. Im Herbst folgt dann ein offizieller Festakt. Weiter Infos auf der Homepage des Vereins unter ssv-hermaringen.de
|
|
Sonstiges
![]()
Uwe Keßler / Landratsamt Heidenheim
|
|
---|---|
Impfmöglichkeiten im Landkreis Heidenheim vom 2. bis 8. Mai 2022 Impfaktion des Landkreises Heidenheim: Montag, 2. Mai Angeboten werden die Impfstoffe von Biontech und Moderna für Erst-, Zweit- und Auffrischimpfungen (Booster) 11 bis 16 Uhr Nattheim Gemeindehalle/Foyer, Schulstraße 16
Dienstag, 3. Mai Sonderaktion Angeboten werden die Impfstoffe von Biontech und Moderna für Erst-, Zweit- und Auffrischimpfungen (Booster) sowie Erst- und Zweitimpfungen mit Novavax 11 bis 18 Uhr Schloss Arkaden Heidenheim
Mittwoch, 4. Mai Angeboten werden die Impfstoffe von Biontech und Moderna für Erst-, Zweit- und Auffrischimpfungen (Booster) 9.30 bis 14.30 Uhr Giengen Schwagehalle, Gluckstraße 10
Sonntag, 8. Mai Familienimpftag Angeboten werden die Impfstoffe von Biontech und Moderna für Erst,- Zweit- und Auffrischimpfungen (Booster) für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren sowie der Kinderimpstoff von Biontech für Kinder zwischen 5 und 11 Jahren 11 bis 16 Uhr Heidenheim HSB Sportpark, Wilhelmstraße 198
Dauerhafter Impfstützpunkt in den Schloss Arkaden: Von Donnerstag bis Samstag, von 11 bis 18 Uhr, gibt es die Möglichkeit, sich ohne Termin in den Schloss Arkaden impfen zu lassen. Angeboten werden die Impfstoffe von Biontech und Moderna für Erst-, Zweit- und Auffrischimpfungen (Booster) sowie Erst- und Zweitimpfungen mit Novavax. Impfwillige müssen zu den Impfaktionen lediglich ihren Personalausweis und – wenn vorhanden – ihre Gesundheitskarte und ihren Impfpass mitbringen. Zudem wird darum gebeten, die notwendigen Dokumente (Einwilligungserklärung und Aufklärungsmerkblatt) – wenn möglich – schon vorab unterschrieben zu den Impfaktionen mitzubringen. Die Dokumente sind auf der Corona-Homepage des Landkreises Heidenheim unter www.info-corona-lrahdh.de/impfen zu finden. Alle Termine zu Impfungen im Landkreis Heidenheim finden sich auch auf der Corona-Website des Landkreises Heidenheim unter www.info-corona-lrahdh.de/impfen und auch auf der #dranbleibenBW-Website des Landes unter www.dranbleiben-bw.de/#impfmöglichkeiten. |
|
Vereine
![]()
Rüdiger Scholz
|
|
---|---|
Kyu-Prüfungen bei den hsb-Aikidoka Auch wenn die Corona-Pandemie uns alle ganz schön in die Knie gezwungen hat, konnte in der Sektion Aikido der hsb-Budo-Abt. jetzt im April, kurz vor Ostern, eine Kyu-Prüfung durchgeführt werden. Die Vorbereitungszeiten, Corona bedingt zum Teil mehr als die Mindestzeiten (ein halbes Jahr) es verlangten, wurden von allen Teilnehmern ausgiebig genutzt, um sich möglichst optimal vorzubereiten. Mussten doch zum Teil verschiedene Fallschulen (rückwärts, vorwärts und seitwärts), eine Vielzahl von Wurftechniken (Nage-waza) und Halte-Hebel-Techniken (Katame-waza) gegen unterschiedliche Angriffe. Selbst für eine Prüfung zum gelben Gürtel kommen sehr viele Einzeltechniken zusammen. Trotz alledem: Die beiden Zwillingskinder Julian und Patrick (10 Jahre) und die beiden Jugendlichen Aurelia und Nelly legten erfolgreich die Prüfung zum gelben Gürtel (5. Kyu) und der Jugendliche Flemming zum grünen Gürtel (3. Kyu) ab. Herzliche Glückwünsche von uns allen! Aber wohlgemerkt: "Nach der Prüfung ist vor der Prüfung!" (So Rüdiger, Trainer und Prüfer) |
|
Vereine
![]()
Franziska Mayr
|
|
---|---|
Nationales Qualifikationsturnier Aktive Damen- und Herrendegen in Leipzig 23.-24.04.2022 Die Degenfechterinnen des Heidenheimer Sportbundes setzten beim nationalen Ranglistenturnier in Leipzig ein besonders großes Ausrufezeichen. Gleich sechs HSBlerinnen platzierten sich unter den Top acht und schnappten der Konkurrenz alle Podiumsplätze weg. Topfechterin Nadine Stahlberg beeindruckte mit einer makellosen Leistung und sicherte sich vor ihren Vereinskolleginnen den Turniersieg. Der HSB schickte elf Fechterinnen unter 69 Starterinnen ins Rennen, die nach einer Vorrunde im Direktausscheid der letzten 64 antreten mussten. Nadine Stahlberg machte von Anfang an klar, dass sie den Sieg im Visier hatte. Nach einer lupenreinen Vorrunde, setzte sie an Nummer eins gesetzt ihre Siegesserie fort. Mit Siegen über Kohlmann und Mathes (beide Potsdam) qualifizierte sie sich für das Viertelfinale und traf hier auf Teamkameradin Anna Hornischer, die zuvor mit Lara Goldmann (Leverkusen) eine wichtige Konkurrentin aus dem Weg räumte. Ins Viertlfinale ging es auch für Vanessa Riedmüller und Viktoria Hilbrig, die sich ebenfalls im vereinsinternen Duell messen durften. Stahlberg und Hilbrig konnten sich an dieser Stelle gegen ihre Trainingskolleginnen durchsetzen und standen somit im Halbfinale. Mit Alexandra Zittel und Anna Jonas schafften es zwei weitere Heidenheimerinnen in die Runde der letzten acht. Zittel wusste sich gegen die Leverkusenerin Ricarda Multerer zu behaupten und zog weiter in die Medaillenkämpfe. Nervenstärke zeigte Jonas, die ihr Viertelfinalgefecht knapp mit 12:11 gegen Julia Wagner (Berlin) für sich entscheiden konnte. Somit trafen Stahlberg und Zittel, sowie Jonas und Hilbrig in den Halbfinals aufeinander und machten ein reines Heidenheimer Podium perfekt. Im ersten Match gelang es Stahlberg erneut ihre Stärke zu beweisen, sie setzte sich mit 15:5 deutlich gegen ihre Gegnerin Zittel durch, die als U20 Fechterin auf dem dritten Rang großen Eindruck hinterließ. Spannender wurde es hingegen im Gefecht zwischen Jonas und Hilbrig, aus dem nach lang ausgeglichenem Kampf Jonas schließlich mit 15:13 als Siegerin hervorging. Im abschließenden Finalgefecht zeigte Nadine Stahlberg noch einmal ihren Vorsprung auf die Konkurrenz und behielt mit 15:5 deutlich die Oberhand gegen Anna Jonas, die sich dennoch über eine herausragende Leistung und den zweiten Platz freuen durfte. Bei den Herren schaffte leider kein HSBler den Sprung in die vorderen Ergebnisränge. Bester Heidenheimer wurde Lucas Fröschl auf Rang 18, dicht gefolgt von Stephan Rein auf dem 20. Platz. Beide mussten sich in der Runde der letzten 32 der Konkurrenz aus der Ukraine geschlagen geben. Als bester Nachwuchsfechter landete Max Eberhardt auf Rang 38 unter 108 Teilnerhmern. Platzierungen Herrendegen (108): Lucas Fröschl 18., Stephan Rein 20., Max Eberhradt 38., Vince Vogel 54., Benedict Schenkengel 55., Jakob Blum 61., Gernot Kummer 67., Jonas Boorz 77., Gabriel Jung 81., Henri Breker 85. Platzierungen Damendegen (69): Nadine Stahlberg 1., Anna Jonas 2., Viktoria Hilbrig 3., Alexandra Zittel 3., Vanessa Riedmüller 5., Anna Hornischer 7., Patricia Schulenburg 13., Vanessa Heinz 22., Alla Zittel 24., Carolina Alves De Lima 38., Franziska Mayr 45. |
|
Optionen | |
---|---|
[ Inhalt | Archiv | News einreichen ] |